Standorte REMONDIS Recycling

Hier finden Sie alle Niederlassungen von REMONDIS Recycling wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Standorte von REMONDIS Recycling


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Das Einwegpfandsystem

In Deutschland werden Einweg-Getränkeverpackungen, die im Einwegpfandsystem (DPG-System) registriert sind, mit 25 Cent Pfand belegt. Konsumenten zahlen diesen Betrag beim Kauf und erhalten ihn bei der Rückgabe zurück. Der gesamte Prozess – vom Pfandeinzug bis zur Rückerstattung – erfolgt über mehrere Stufen, in denen das Pfand-Clearing eine Schlüsselrolle spielt.

REMONDIS ist Pionier des DPG-Systems. Das deutsche Einwegpfandsystem gehört weltweit zu den erfolgreichsten: Es erzielt eine Rückgabequote von über 97 % und eine Recyclingquote von über 99 %.

Wie funktioniert das Einwegpfandsystem?

Das Pfand wird bereits beim Verkauf der Verpackung vom Abfüller an den Handel berechnet und über alle Handelsstufen hinweg weitergegeben, bis die Konsumenten das Getränk kaufen und das Pfand entrichten. Nach dem Konsum bringen sie die leeren, unbeschädigten Verpackungen zurück und erhalten ihr Pfand erstattet. Die Rückgabe kann entweder maschinell erfolgen, beispielsweise über Rücknahmeautomaten, oder manuell, etwa an Tankstellen oder in kleineren Geschäften.

Mit über 15 Milliarden Clearing-Datensätzen jährlich übernimmt REMONDIS eine zentrale Rolle im DPG-System und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Präzises Pfandclearing für ein starkes System

Das Pfandclearing bildet das Herzstück eines funktionierenden Einwegpfandsystems. Es sorgt dafür, dass alle finanziellen und logistischen Prozesse zwischen Abfüllern, Handelsunternehmen und Rückgabestellen präzise und transparent abgewickelt werden. REMONDIS ist der größte Full-Service-Dienstleister im deutschen Einwegpfandsystem. Mit einem hochmodernen Rechenzentrum, das Sicherheitsstandards auf Banken-Niveau erfüllt, verarbeiten wir jährlich über 10 Milliarden Clearing-Datensätze – zuverlässig, schnell und sicher.

Seit der Einführung des DPG-Systems arbeiten wir eng mit führenden Handelsunternehmen und Getränkeherstellern zusammen

Unsere Erfahrung zählt

Seit 2002 entwickelt REMONDIS robuste Lösungen für das Einwegpfandsystem. Gemeinsam mit führenden Handelsunternehmen und Getränkemarken optimieren wir kontinuierlich das System und fördern geschlossene Materialkreisläufe.

Von der Abfüllung bis zum hochwertigen Recycling bietet REMONDIS individuell abgestimmte Dienstleistungen

Schlüsselelemente für ein erfolgreiches Pfandsystem

Sicherer Prozess

Moderne Pfandsysteme nutzen Bar- oder QR-Codes und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um die Echtheit von bepfandeten Getränkeverpackungen zu überprüfen. Eine erfolgreiche Überprüfung führt zur Erstellung eines eineindeutigen Datensatzes, der im DPG-zur Erstattung des Pfands an den Rücknehmer genutzt wird. Nach der Überprüfung wird das Gebinde sofort entwertet, um Mehrfacheinlösung zu verhindern und das System sicher zu gestalten.

Pfandhöhe

Die Bepfandung von Getränkeverpackungen beeinflusst das Verhalten des Konsumenten und motiviert diesen in aller Regel zur Rückgabe der Getränkeverpackung, die am Ende das hochwertige Recycling ermöglicht. Pfand ist Umweltschutz. Die Höhe des Pfandwerts ist dabei entscheidend für den Erfolg des Systems.

Rückgabestellen

Verbraucherfreundlichkeit, Zugang und Flächendeckung sind die entscheidenden Parameter für eine gute Infrastruktur von Rückgabestellen. Erfahrungsgemäß führt die Integration der Pfandrückgabe in alltägliche Einkaufsroutinen zu einer sehr hohen Rückgabequote. Neben anderen Möglichkeiten zur Rückgabe an Kiosks, Bahnhöfen oder Drogeriemärkten wird die Rückgabemöglichkeit beim Lebensmitteleinzelhandel bei Weitem am häufigsten genutzt.

Effiziente Sammlung

Verunreinigungsfreie Materialströme und die Nutzung bestehender Transportkapazitäten sind entscheidend, um Kosten zu minimieren und Ressourcen zu schonen.

Materialqualität

Ein Schlüsselelement von Pfandsystemen ist die außerordentlich hohe Materialqualität. Hochwertiges Recycling ermöglicht Abfüllern dabei, Neuware  durch lebensmitteltaugliches Regranulat zu ersetzen, den CO2 Fußabdruck zu reduzieren und echte Nachhaltigkeit vorzuleben.

Maßgeschneiderte Services entlang der Wertschöpfungskette

Effiziente Prozesse für die manuelle Rückgabe

REMONDIS betreibt eine ganze Flotte spezialisierter LKW, um Getränkeverpackungen, die manuell zurückgegeben werden, in unsere Zählzentren zu transportieren. Dies gewährleistet eine nahtlose Ende-zu-Ende Dienstleistung auch für kleinere Rücknehmer. Unsere Tourenverfolgung und das Pfand-Management System garantieren höchste Zuverlässigkeit. Wir bieten effiziente, maßgeschneiderte Logistiklösungen inklusive leistungsfähiger Notfalllösungen für Rückgabestellen mit Rücknahmeautomaten.


Rücknahmeautomaten Made in Germany

2022 akquirierte REMONDIS die Rücknahmeautomatensparte von Diebold-Nixdorf und bringt seitdem unter der Marke RE DEPOSIT Rücknahmeautomaten unter dem Dach der Gruppe auf den Markt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich entwickeln und bauen wir leistungsfähige, hochwertige und langlebige Rücknahmeautomaten in Deutschland.


Zählzentren für die manuelle Rückgabe

2002 entwickelte REMONDIS zusammen mit Partnern das erste Zählzentrum in Deutschland. Seitdem betreiben wir bundesweit zahlreiche Zählzentren, die mit Hochleistungs-Kameratechnik manuell zurückgenommene Getränkeverpackungen sackweise ausliest, überprüft und so große Mengen an Einwegpfandgebinden auf einmal verarbeiten kann.


Pfandclearing mit Rechenpower

Unser Rechenzentrum mit Sicherheitsvorkehrungen auf Banken-Niveau und einer jederzeit verfügbaren, gespiegelten Datenbank speichert und verarbeitet viele Milliarden Datensätze pro Jahr. So garantieren wir höchste Standards und Datensicherheit für alle Clearingkunden in Deutschland und darüber hinaus.


Wir schließen Materialkreisläufe

REMONDIS-Experten managen viele verschiedene Verpackungsabfälle, darunter Glas, Aluminium, Stahl und natürlich PET. Spezielle PET-Recyclinganlagen produzieren dank eines nahtlosen und optimierten Pfandprozesses heißgewaschene PET Flakes und hochwertiges, lebensmitteltaugliches Regranulat.

REMONDIS ist in vielen Ländern vertreten. Sprechen Sie uns an, um gemeinsam leistungsfähige Pfandsysteme auch für Ihr Land zu entwickeln.

Jetzt Kontakt aufnehmen