Standorte REMONDIS Recycling

Hier finden Sie alle Niederlassungen von REMONDIS Recycling wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Standorte von REMONDIS Recycling


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Für einen Kreislauf hochwertiger Lebensmitteleimer!

Eimer, die zur Lebensmittelverpackung dienen, sind von hoher Qualität. Dennoch landen sie nach ihrer Verwendung viel zu häufig in der Verbrennung oder in niederwertigen Anwendungen. 

Wir wollen das ändern und aus Lebensmittelverpackungen wieder neue Lebensmittelverpackungen machen, die den strengen Anforderungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit genügen. 

Machen Sie mit!

In Zusammenarbeit mit:

Und so funktioniert‘s:

Wir weiten die Sammlung schrittweise aus

Pilotregion Ruhrgebiet:
Aktuell bauen wir unser Sammelsystem in Bochum, Herne, Dortmund, Essen und den angrenzenden Regionen auf. Ihr Standort liegt dort? Dann können wir Sie möglicherweise schon kurzfristig anfahren.

Weitere Regionen in Vorbereitung:
In München, Stuttgart und Leipzig laufen bereits erste Planungen.

Hohe Sammelmengen:
Für Sammelstellen mit besonders großen Volumina finden wir individuelle, ortsunabhängige Lösungen.

Interesse aus anderen Regionen:
Sie möchten informiert werden, sobald es bei Ihnen losgeht? Wir halten Sie gern auf dem Laufenden.

Kurzum: Lassen Sie uns wissen, wenn Sie mit uns den Kreislauf für Eimer schließen wollen – wir melden uns bei Ihnen!

Machen Sie mit:


Sie haben Fragen? Wir die Antworten!

Wie sauber sollen die Gebinde sein?

Je sauberer die Gebinde sind, desto besser. Denn das bringt hygienische Vorteile bei Ihnen vor Ort und in der weiteren Prozesskette mit sich. Daneben behindern verschmutzte Gebinde einige der Verfahrensschritte in unserem Recyclingprozess: Beispielsweise können wir besonders verunreinigtes Material häufig nicht für den weiteren Transport verpressen und in unseren Recyclinganlagen weiterverarbeiten, wenn es etwa auf dem Weg in die Waschanlage an Förderbändern haften bleibt. Die Sammlung nicht restentleerter und stark verunreinigter Eimer müssen wir daher ablehnen. 
Oft hilft die Nutzung von Teigschabern. Durch deren Nutzung kann das Recycling gewährleistet werden. Und gleichzeitig werden weniger Lebensmittel verschwendet und Sie sparen bares Geld!

Welche Mindestmenge gibt es bei Abholung?

Die Mindestmenge pro Abholung beträgt 60kg. Das entspricht etwa 250 leeren Eimern, die wiederum auf einem Rollbehälter Platz finden.

Was geschieht mit den Deckeln?

Auch die Deckel recyceln wird mit! Diese bestehen in der Regel ebenso wie die Eimer aus Polypropylen und können von uns aufbereitet werden. Bitte sammeln Sie auch diese – dann kümmern wir uns um den Rest!

Was geschieht mit Störstoffen in der Sammlung?

Es gilt, Störstoffe unbedingt zu vermeiden! Um das Rezyklat für die Herstellung neuer Lebensmittelverpackungen verwenden zu können, fordert die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit – aus gutem Grund – eine sortenreine Sammlung: Nur Eimer, die zuvor als Lebensmittelverpackung verwendet wurden, dürfen gesammelt werden. Eine Vermischung mit anderen Stoffströmen ist zu vermeiden. 
Wir verfügen über Technik, die Störstoffe vor der Wäsche und der weiteren Aufbereitung erkennt. So können wir unsererseits sicherstellen, dass es zu gefährlichen Vermischungen kommt.

Was kostet die Abholung?

Die Abholung erfolgt kostenfrei. Auch Sammelsäcke stellen wir kostenfrei zur Verfügung. Sollten Sie für die Sammlung einen Rollbehälter wünschen, so können wir diesen zur Verfügung stellen. 
Bei besonders hohen Mengen stellen wir auch gern einen Container. Auch hier erfolgt die Abholung kostenfrei. Kommen Sie mit diesem Anliegen gern auf uns zu!

Kann ich die Abholung nachträglich anpassen?

Selbstverständlich sind im weiteren Verlauf Anpassungen möglich. Sie erhalten bei uns eine Kontaktperson, an die Sie sich wenden können. Alternativ steht Ihnen auch jederzeit der Weg über das Kontaktformular offen.

Können Sie auch weitere Abfälle oder zumindest Kunststoffe abholen?

Um den Stoffkreislauf schließen zu können, müssen wir eine sortenreine Sammlung sicherstellen. Eine Vermischung mit anderen Abfällen, auch Kunststoffe, gilt es hier aus Sicherheitsgründen unbedingt zu verhindern. Die Abholung weiterer Abfälle schließen wir daher im Rahmen der Projektphase aus. 
Mittelfristig ist es allerdings denkbar, dass wir auch weitere Kunststofffraktionen gezielt in Kreisläufen führen wollen. Diesbezüglich würden wir dann ggf. gesondert auf Sie zukommen. 
Außerhalb des Projekts kümmern wir als REMONDIS uns aber gern um die Entsorgung Ihrer (Kunststoff-)Abfälle kümmern. Mehr Informationen finden Sie unter remondis-entsorgung.de

Ist das Material sicher?

Wir durchlaufen mit unserem Recyclingverfahren gegenwärtig ein aufwendiges Zulassungsverfahren bei den lokalen Behörden sowie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Dabei werden wir extern wissenschaftlich begleitet. Gleichzeitig findet ein enger Austausch zwischen REMONDIS Recycling, Jokey und mit Herstellern aus der Lebensmittelindustrie statt. Letztlich wird das Material nur dann zur Anwendung als Lebensmittelverpackung kommen, wenn alle Beteiligten von der Sicherheit überzeugt sind.

Sie haben Fragen zu unserem Kreislauf oder möchten Materialkreisläufe für Ihre Produkte etablieren? Wir beraten Sie gerne.

T +49 201 83454 333
E-Mail